Wie war das damals im Rheinland, als noch unzählige Webstühle surrten und Schornsteine rauchten? Wie sah die Arbeit an einem Dampfhammer aus und wie hat die Industrialisierung das Leben der Menschen verändert? All das kann man heute noch hautnah nacherleben: im LVR-Industriemuseum.
Das LVR-Industriemuseum umfasst sieben Museumsschauplätze im Rheinland. In ehemaligen Fabriken wird die Geschichte der Industrie im Rheinland und der dort beschäftigten Menschen erzählt. Dabei stehen Metall, Textil, Papier und Elektrizität im Mittelpunkt. Mit zugeschnittenen Angeboten, wie der Stromwerkstatt im Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen oder der Metallwerkstatt der Solinger Gesenkschmiede Hendrichs werden technische Fragen greifbar. Und auch die anderen Museen in Oberhausen, Ratingen, Bergisch Gladbach und Euskirchen bieten spannende Mitmach-Ausstellungen und Vermittlungsangebote, in denen ausprobiert und getüftelt wird.