Salz – mysteriös, vielseitig & unentbehrlich
Das Erlebnismuseum Westfälischen Salzwelten entführt auf eine Entdeckungsreise, die der Geschichte des weißen Goldes auf die Spur kommt. In Bad Sassendorf und entlang des Hellwegs tritt Sole zutage, aus der die Menschen seit Jahrhunderten Salz gewinnen. Natriumchlorid kennt jeder, doch es birgt viele Geheimnisse. Der unscheinbare Kristall steckt hinter überraschend vielen Phänomenen und Dingen.
Ein Erlebnismuseum für alle Sinne
In den Westfälischen Salzwelten erleben Besucher*innen Salz mit allen Sinnen und entdecken unerwarteten Facetten des kostbaren Kristalls. Neben der Salzentstehung, der Wirkung auf den Körper hin zu chemischen Experimenten und modernsten Anwendungsfeldern von Sole und Moor steht die Geschichte der Salzgewinnung im Vordergrund. Durch die Interaktion und das eigene Ausprobieren erleben alle Besucher*innen spielerisch ihr persönliches Abenteuer „Salz“ im Erlebnismuseum.
Sonderausstellungen
Neben der interaktiven Dauerausstellung zeigen die Westfälischen Salzwelten jährlich wechselnde Sonderausstellungen und begeistern kleine und große Museumsfans bei unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten. Ob Salzsieden an der Siedepfanne, duftende Seifen und feuerspeiende Vulkane bei Kindergeburtstagen oder eine klassische Museumsführung, das Erlebnismuseum bietet Gruppen und Einzelbesucher*innen ein attraktives Programm.